Stilfserjoch / Passo dello Stelvio
Italien - Italia > Lombardia > Pass




103.1 Punkte
N46.528643/E10.453109
2757m
Asphalt
O: Prato allo Stèlvio
W: Bórmio
65 Kehren
XI - VI
Passschild
Beschreibung
Das Stilfserjoch ist wohl einer der steilsten Pässe (Nordostrampe) der Zentralalpen mit den meisten Kehren. Die Straße wurde von Prato di Stelvio aus um 1826 in Angriff genommen. Eine befahrbare Querverbindung zum schweizerischen Umbrailpass wurde erst 1901 gebaut.
Der Scheitelpunkt ist heute durch Massentourismus und Skianlagen verschandelt. Während der Winter-Saison Austragsungsort von Skirennen. Auch im Sommer ist der Pass von Touristen überlaufen.
Die Gegend um das Stilfserjoch, den Umbrailpass und die Ortlergruppe hat eine bewegte Vergangenheit: Während der Zeit von 1914-18 standen sich hier die Soldaten dreier Armeen gegenüber: die Gebirgsjäger von Italiener, von Österreich-Ungarn und die Schweizer. Es tobte hier während diesen vier Jahren zwischen den Italienern und Österreichern einer der bizarrsten Kriegszüge gegen Mensch und unwirtlichste Natur. Wenn Schnee und Temperaturen unter -30 °C die Mechanik der Waffen blockierte, wurde teilweise mit Faust, Steinbrocken und Nagelkeule gekämpft. Wie viele Menschen in diesem Alpenkrieg starben, ist unbekannt. Historiker schätzen zwischen 150'000 bis 180'000 Toten - vom Feind getötet, abgestürzt, erforen, verhungert, erschöpft.
Ein Lehrpfad (rund 6 Stunden Wanderung) gibt Einblick in den Wahnsinn dieser Zeit.
Ab 2013 wird neu eine Maut auf der Ostseite des Passes zwischen dem Ortsende von Trafoi und der Passhöhe erhoben. Preis: 10 ? für 10 Tage, mehr unter http://www.greenpass.bz.it/de/preise.
13.05.2013: Die Mautpläne liegen aktuell wieder auf Eis: http://www.provinz.bz.it/lpa/285.asp?aktuelles_action=4&aktuelles_article_id=425282
Sehenswürdigkeiten
Kehren, Kehren, Militärhistorischer Lehrpfad Stelvio-Umbrail-Ortlergebirge
Passknackerkategorie & Besonderes
Sonstiges
- Art und Ausbau / Zufahrt via: SS38
- Die Strasse ist ca. 3-4m breit
- Schwierigkeit: 2
- Maut:
Gefahren von ...
Wurde letztes Jahr 50 Mal gefahren
- Hans Z.
- Stefan K.
- Fränzi G.
- Radisa A.
- Stefan V.
- Manuel N.
- karl s.
- Rolf K.
- Herbert U.
- Günter W.
- Rolf L.
- Fritz E.
- Thomas C.
- Dieter H.
- Steffen S.
- Walter G.
- Stefan F.
- Freddy F.
- Norbert M.
- Othmar D.
- Heinz H.
- Peter E.
- Marianne H.
- Karsten A.
- Andreas W.
- Stefan Z.
- Wilhelm K.
- Denise K.
- Dirk W.
- Moritz M.
- Wolfgang M.
- Heinz U.
- Claude B.
- Geoffrey B.
- Ralf B.
- Walter K.
- Erwin S.
- Gabriel Z.
- Rupert sen. H.
- Dirk P.
- Andreas S.
- Katharina S.
- Pedro H.
- José M.
- Schösche S.
- Sandra S.
- Urs K.
- Uwe H.
- Markus H.
- Bodo R.
Kartensuche
Umbrailpass (2 km)
Fraele, Torri di (11 km)
Fraele, Passo di (15 km)
Ofenpass / Fuorn, Pass dal (17 km)
Foscagno, Passo (19 km)
Gávia, Passo di (20 km)
Eira, Passo (21 km)
Ova Spin (27 km)
Tonale, Passo del (31 km)
Livigno, Forcola di (31 km)
Berninapass / Bernina, Passo del (35 km)
Reschenpass / Resia, Passo di (35 km)
Guspessa, Passo di (39 km)
Norbertshöhe (40 km)
Fletta, Passo di / Monte Faeto (42 km)
Weisssee (42 km)
Campo Carlo Magno, Passo (43 km)
Hofmahdjoch / Passo Castrin (45 km)
Flüelapass (45 km)
Santa Cristina, Passo di (45 km)
Albulapass (47 km)
Aprica, Passo d' (47 km)
Brezer Joch / Forcella di Brez (48 km)
Total 74 Pässe/Wasserscheiden